Molybdänbeschichtung - Oberflächenrauhigkeit

Molybdänbeschichtung - Oberflächenrauhigkeit

Die Molybdänbeschichtung wird durch uns auch als rauhe und unbearbeitete Oberfläche zum Mitnahmeeffekt in mehreren Industriebereichen eingesetzt.

Um eine gezielte Oberflächenrauhigkeit durch die Molybdänbeschichtung herzustellen, muss die Oberfläche der Bauteile gereinigt, entfettet, vorgewärmt und dann gestrahlt werden. Diese Arbeitsschritte sollten in einem kurzen zeitlichen Abstand erfolgen, um eine Oxidationsschicht auf der Werkstück-Oberfläche zu vermeiden.

Anschließend kann durch Drahtflammspritzen der runde 3,14mm starke Plansee-Molybdän-Draht aufgespritzt werden.

Die Molybdänbeschichtung wird in den meisten Fällen mit ca. 100µm flammgespritzt. Diese Schichtstärke ist ausreichend, weil durch das Strahlen bereits eine Oberflächenrauhigkeit erzielt wurde und die Spritzpartikel des feinzerstäubten Molybdän-Drahtes sich in den Kratern abbilden kann.

Die Spitzen der hochstehenden und sehr rauhen Molybdänbeschichtung haben eine Härte von ca. 60HRc und auch die Anhaftung der Partikel auf einem gehärteten Grundwerkstoff sind sehr gut, da diese Schicht selbsthaftend ist. Dieser Mitnahmeeffekt der gezielten Oberflächenrauhigkeit wird in einigen Industriebereichen genutzt, wie z.B. bei:

Diese Molybdänbeschichtung für entsprechend gewünschte Oberflächenrauhigkeiten wird, um den Mitnahmeeffekt zu erzielen, nicht zerspant, kann aber versiegelt werden, um eine mögliche Unterkorrosion zu vermeiden. Die Oberfläche kann durch Bürsten im Einsatz beim Zusetzen der Rauhigkeit z.B. bei Bronze oder Aluminium wieder freigearbeitet werden.

Weitere interessante Themen: Metallspritztechnik | Flammspritztechnik | Thermisches Spritzen


Über uns


Die Cremer Beschichtungstechnologie GmbH entstand im Zuge des Generationenwechsels im Jahr 2017 aus dem namhaften Oberflächenspezialisten Fiehl + Cremer, ein mittelständisches Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, welches seit über 50 Jahren in der Oberflächentechnologie mit individuellen Beschichtungen auch von schwierigen Werkstückgeometrien für Kompetenz und Innovation steht.

Von dieser jahrzentelangen Erfahrung in Verbindung mit der fortlaufenden Weiterbildung und Weiterentwicklung zugunsten neuer Techniken und Schichtwerkstoffe profitieren unsere Kunden und Partner.

Medien


Imagevideo (deutsch)

Ansehen

Imagevideo (englisch)

Ansehen

Informationsbroschüre

Ansehen

Kontakt


Flammspritzen.de
Cremer Beschichtungstechnologie GmbH

Baukloh 16
58515 Lüdenscheid

fon 0049 2351 679309-0
fax 0049 2351 679309-99

E-Mail