Molybdänbeschichtung für Fahrzeugbauteile: Langlebiger Schutz und optimale Funktion
Unsere Molybdänbeschichtung bietet einen hochwertigen und verschleißarmen Schutz für verschiedene Bauteile im Fahrzeugbau. Ob zur Neubeschichtung oder zur Reparatur und Instandsetzung - wir veredeln Ihre Bauteile mit einer langlebigen Molybdänschicht und tragen damit zur langfristigen Funktionsfähigkeit Ihrer Fahrzeuge bei.
Welche Bauteile profitieren von einer Molybdänbeschichtung?
Synchronringe
Synchronringe sind essenziell für den reibungslosen Gangwechsel in Schaltgetrieben. Eine Molybdänbeschichtung verbessert die Gleit- und Reibeigenschaften, minimiert den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer.
Gangräder
Gangräder übertragen das Drehmoment im Getriebe. Eine Beschichtung erhöht die Verschleißfestigkeit der Konusflächen, wodurch sich die Schaltperformance verbessert.
Reibscheiben
Reibscheiben sind zentrale Komponenten in Kupplungen und Bremsen. Die Molybdänbeschichtung sorgt für optimale Reibwerte und Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb, selbst unter höchster Beanspruchung.
Kurbelwellen
Kurbelwellen setzen die Auf- und Abbewegung der Kolben in eine Drehbewegung um. Durch die Beschichtung der Lagersitze und Dichtungssitze wird ein optimaler Lauf und erhöhter Schutz vor Verschleiß gewährleistet.
Antriebswellen
Antriebswellen übertragen die Kraft vom Getriebe auf die Räder. Molybdän bietet eine widerstandsfähige Schicht für Lager- und Dichtungssitze, die für eine langlebige und passgenaue Funktion entscheidend sind.
Beschichtungsverfahren und Schichtdicken
Je nach Bauteil und Anwendungsfall kommen unterschiedliche Molybdänschichtdicken zum Einsatz:
- Reibscheiben: ca. 0,1 mm
- Synchronringe: 0,1 - 0,5 mm
- Gangräder und Synchronring-Kombinationen (Innen-/Außenkonus): 0,5 - 1 mm
- Kurbel- und Antriebswellen (Lager- und Dichtungssitze): 0,1 - 1 mm
Beschichtungsprozess
- Vorbereitung: Reinigung und partielles Strahlen der Oberflächen.
- Beschichtung: Auftragen einer 99,9 % reinen Molybdänschicht mittels Drahtflammspritzen.
- Nachbearbeitung: Nachbearbeitung durch Schleifen oder Zerspanen, um exakte Spaltmaße und Passungen sicherzustellen.
Warum Molybdän?
Molybdän zeichnet sich durch eine hohe Härte (~60 HRc), Mikroporosität und hervorragende Gleiteigenschaften aus. Als Alternative kann in speziellen Fällen eine Aluminium-Bronze-Legierung als Reibpartner verwendet werden.
Ihr Vorteil mit unserer Molybdänbeschichtung
- Verlängerte Lebensdauer und erhöhte Verschleißfestigkeit
- Optimierte Reib- und Gleitwerte
- Hochwertige Reparatur und Instandsetzung
- Jahrzehntelang bewährte Technologie für Oldtimer, PKW, Traktoren und Baufahrzeuge
Kontaktieren Sie uns - gemeinsam bringen wir Ihr Fahrzeug wieder in Bewegung!